Betrunkener Casino-Fall: Mann macht nach Einbruch Nickerchen im Schrank


- Wichtigste Erkenntnis: Ein Mann brach in das Bulwell Casino in Nottingham ein und wurde betrunken und schlafend in einem Schrank aufgefunden.
- Zweite wichtige Erkenntnis: Er versuchte, das Casino auszurauben, wurde jedoch festgenommen und zu vier Monaten Gefängnis verurteilt.
- Wichtigste Erkenntnis drei: Dank der schnellen Reaktion der Polizei von Nottinghamshire konnte der Einbrecher am Tatort gefasst werden.
In einer ungewöhnlichen Wendung einer typischen Einbruchsgeschichte entdeckte die Polizei von Nottingham eine ziemlich eigenartige Szene im Bulwell Casino. Spät am Abend beschloss ein betrunkener Mann, der später als Brooklyn Anthony identifiziert wurde, das Casino als sein nächstes Ziel. Was sich abspielte, war weniger ein Raubüberfall als vielmehr eine Komödie der Irrtümer.
Als Anthony das Kasino betrat, verwandelte sich sein großer Plan schnell in eine ziellose Suche nach Beute. Überwachungskameras zeichneten seinen mäandernden Weg durch das Kasino auf, wo er an Geldautomaten und Schranktüren herumfummelte, mehr auf der Suche nach Stabilität als nach Diebstahl. Sein Weg durch das Kasino erinnerte eher an eine Slapstick-Nummer als an ein kriminelles Unterfangen.
Die Handlung verdichtete sich, oder besser gesagt, sie wurde immer skurriler, als Anthony, von seinem Rausch überwältigt, beschloss, dass ein Schrank ein ebenso guter Ort für ein Nickerchen sei wie jeder andere. Und genau hier fand ihn die Polizei, zusammengerollt und tief schlafend, eine krasse Abkehr von den üblichen dramatischen Konfrontationen zwischen Einbrechern und Gesetzeshütern.
Die Folgen von Anthonys unüberlegtem Abenteuer ließen nicht lange auf sich warten. Der 23-Jährige aus Marton Road bekannte sich des Einbruchs schuldig und wurde vor dem Amtsgericht Nottingham zu einer viermonatigen Gefängnisstrafe verurteilt. Der schnelle Gerichtsprozess unterstrich, wie ernst die örtlichen Behörden solche Einbrüche nehmen, trotz der scheinbar humorvollen Umstände.
Polizeibeamter Simon Jones betonte die Auswirkungen solcher Verbrechen auf Unternehmen und betonte, wie erleichtert es sei, Anthony so schnell hinter Gitter zu bringen. Die schnelle Reaktion der Polizei von Nottinghamshire sorgte dafür, dass die Verluste des Casinos auf die Störung einer ruhigen Nacht beschränkt blieben und keinen finanziellen Schaden verursachten.
Anthonys Geschichte dient als warnende Fabel, die Elemente der Farce mit der ernüchternden Realität von Verbrechen und Strafe vermischt. Sie ist eine eindringliche Erinnerung daran, dass das Haus immer gewinnt, selbst wenn der Einbrecher kaum mitspielt.
(Erstmeldung von: Nottinghamshire Police Department, Datum nicht angegeben)